7. Symposium der JP
Das 7. Symposium der Jungen Physiologen findet vom 14. bis 15. März 2019 zusammen mit den Jungen Pharmakologen in Nürnberg statt.
Mehr erfahren98th meeting of the DPG
Joint meeting with the Austrian (APS) and Swiss (LS2) Physiological Societies. 30.9.-2.10.2019 in Ulm.
Mehr erfahrenEurophysiology 2020
Vom 11. bis 13.09.2020 wird in Berlin der gemeinsame Kongress der DPG mit SPS, TPS und FEPS stattfinden.
Mehr erfahrenDie Deutsche Physiologische Gesellschaft (DPG) ging hervor aus einem Gründungsbeschluss anlässlich der 75. Tagung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte 1903 in Kassel und wurde 1904 unter dem Gründungsvorsitzenden Karl Hürthle in Breslau etabliert.
Die DPG fördert die Forschung und Lehre auf dem gesamten Gebiet der Physiologie. Sie ist interdisziplinär angelegt und ihre rund 800 Mitglieder setzen sich im Wesentlichen aus Humanmedizinern, Biologen, Chemikern und Physikern zusammen.
Sie richtet ihre jährliche Tagung im September an den jeweiligen Standorten der 1. Tagungsvorsitzenden mit Hauptvorträgen, Symposien, freien Vorträgen und Postersitzungen aus.
Darüber hinaus verleiht die DPG den DuBois-Reymond-Preis (jährlich) sowie den Adolf-Fick-Preis (alle fünf Jahre). Innerhalb der DPG haben sich Mitglieder in Arbeitsgruppen (derzeit sechs) zu verschiedenen Spezialgebieten mit eigenen Symposien zusammengetan.
Dpg Mitglied werden!
- DPG-Jahrestagung - niedrige Teilnahmegebühren für Mitglieder
- Didaktische Fortbildungsseminare
- Lobbyarbeit im Verbund mit VBIO und AWMF
Projektgruppe Lehre
Die Projektgruppe Lehre der Deutschen Physiologischen Gesellschaft beschäftigt sich mit berufspolitischen Themen bezüglich des Faches Physiologie sowie mit didaktischen Aspekten der Lehre in der Physiologie.
weitere InfosArbeitsgruppen
Ziele der Arbeitsgruppen sind vor allem eine verstärkte Vernetzung der Mitglieder untereinander, die Förderung des wissenschaftlichen Austauschs zwischen den Forschungsgruppen und die Initiierung von Kooperationen.
weitere Infos
WIR - Die Jungen Physiologen
Vielfach wird vom Zurückgehen des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Physiologie gesprochen. Um diesem Trend entgegenzuwirken, haben wir die „Jungen Physiologen“ ins Leben gerufen.
weitere Infos